Die als die Grüne Hauptstadt Europas 2012 ausgewählte Stadt Vitoria-Gasteiz ist ein nicht zu widerlegendes Beispiel für eine gute Lebensqualität. Darüber hinaus stellt sie das politische und administrative Zentrum des Baskenlandes dar. Denn die Hauptstadt der Provinz Álava weist ein reiches historisch-künstlerisches Erbe, unzählige Grünflächen, für die Freizeit ideale Fußgängerzonen und öffentliche Einrichtungen auf: Eine behindertengerechte, besondere Stadt mit Charakter.
Einer der meist geachteten und am besten erhaltenen Schätze ist die ebenfalls unter der Bezeichnung Almendra Medieval (mandelförmiger mittelalterlicher Stadtkern) bekannte Altstadt, in der sich die Kathedrale Santa María befindet. Diese Kirche diente Ken Follett bei seinem Roman Die Tore der Welt als Inspirationsquelle und stellt einen weiteren Grund dar, weshalb Vitoria-Gasteiz seinen Bekanntheitsgrad auf internationaler Ebene erlangt hat. Das als Abierto por obras (Wegen Baustelle geöffnet) bezeichnete Projekt ermöglicht Tourist/innen, die Entwicklung des Gebäudes über die Jahrhunderte hinweg mit den eigenen Augen zu betrachten.
Die Erweiterung El Ensanche aus dem XIX. Jahrhundert ist eine komfortable Fußgängerzone sowie der Hauptgeschäftsbereich, der mit zahlreichen hübschen Glaserkern versehen ist. Naturparks von großem ökologischen und landschaftlichen Wert bilden den Grüngürtel, der die Hauptstadt der Provinz Álava umgibt. Feuchtgebiete, Wälder, Flüsse und Felder bieten den Besucher/innen Gelegenheit, Ausflüge zu unternehmen, Sportarten in der Natur auszuüben und zahlreiche Vogelarten zu beobachten.