Leuchttürme an der baskischen Küste, die Sie unbedingt sehen sollten
Zum Inhalt gehen
  1. Entdecken sie das Baskenland
  2. Blog Turista Maitea
  3. Blog

Leuchttürme an der baskischen Küste, die Sie unbedingt sehen sollten

Matxitxako
15, September 2023
Matxitxako

Küste Natur Pläne

Leuchttürme haben ihren Ursprung in den Lagerfeuern, die in der Antike als Wegweiser dienten. Die Feuer wurden strategisch auf Kaps, Wachtürmen, Inseln, Klippen oder Hafenzufahrten angezündet, um Schiffen den Weg zu weisen und sie vor den Gefahren der Küsten zu warnen.

Heute sind sie eine der Hauptsehenswürdigkeiten unserer Küste. Sie bewachen unsere 250 Kilometer lange Küstenlinie und sind einer der beliebtesten Orte für Besucher. Außerdem weiß ja jeder, dass man von einem Leuchtturm aus immer einen wunderbaren Blick auf das Meer hat.

Auf baskisch nennt man die Leuchttürme „itsasargi“, das bedeutet Licht des Meeres. Heute sind etwa 11 davon noch in Gebrauch. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wo Sie die schönsten Leuchttürme an der baskischen Küste finden, die man besuchen kann.

1. Leuchtturm von Punta Galea

Dieser Leuchtturm liegt zwischen Getxo und Sopela. Der jetzige stammt aus dem Jahr 1950, davor gab es allerdings hier andere Leuchttürme, die jedoch aufgrund von Erdrutschen ersetzt werden mussten.

Er liegt an einer sehr schönen Promenade mit Blick auf den Hafen von Bilbao, ideal zum Beobachten des dortigen Schiffsverkehrs. Außerdem kann man in diesem Gebiet die Gesteinsschichten des Flysch von Bizkaia besuchen, eine der wichtigsten Attraktionen des Baskenlandes, Teil des Geoparks.

Punta Galea
Punta Galea

2. Leuchtturm von Gorliz

Er ist einer der modernsten im Baskenland und unterscheidet sich wesentlich von den anderen Leuchttürmen. Der avantgardistische, 21 Meter hohe weiße Turm wurde 1990 erbaut und thront auf einer schwindelerregenden Klippe.

Er ist von einem Pfad umgeben, auf dem man auch Überreste wie Kanonen und Bauten findet, die Teil des so genannten "eisernen Gürtels" sind, einer Verteidigungslinie Bilboas aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs.

Leuchtturm von Gorliz
Leuchtturm von Gorliz

3. Der alte und der neue Leuchtturm von Kap Matxitxako

Am Kap Matxitxako findet man gleich zwei Leuchttürme. Einer davon ist noch in Betrieb, der andere ist heute eine Beobachtungsstation für Meeresvögel und Wale. Letzterer ist nicht mehr in Betrieb, hier befinden sich Tafeln mit Erklärungen. Sie befinden sich in Bermeo, an einem idyllischen Ort, von dem aus man die kleine Insel San Juan de Gaztelugatxe im Hintergrund sehen kann.

Der Spaziergang zu den Leuchttürmen und die Aussicht von der Landzunge sind wunderschön, ideal, um die Abenddämmerung zu genießen und zu sehen, wie die Sonne hinter der berühmten Insel untergeht.

Kap Matxitxako
Kap Matxitxako

4. Leuchtturm von Santa Catalina

Dieser Leuchtturm ist der einzige im Baskenland, der besichtigt werden kann, hier befindet sich außerdem ein Informationszentrum, in dem die Grundlagen der Navigation vermittelt werden.

Er liegt in Lekeitio, auf einer Klippe, die Ihnen den Atem rauben wir, der perfekte Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen. Er ist zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar und verfügt über eine Bar mit einer Terrasse mit unglaublicher Aussicht. Um das Informationszentrum zu besuchen wird eine vorherige Reservierung empfohlen.

Leuchtturm von Santa Catalina
Leuchtturm von Santa Catalina

5. Leuchtturm von San Antón

Der Leuchtturm von Getaria wurde auf einem Berg errichtet, der volkstümlich unter dem Namen „Maus von Getaria“ bekannt ist. Der Name erklärt sich durch die eigenartige Lage mitten in der Bucht, die dazu führt, dass dieser Berg mit den Bergen im Hintergrund verwechselt wurde, was einige Schiffbrüche zur Folge hatte.

Der Berg ist ein Erholungsgebiet und daher nicht mit dem Auto zugänglich. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf das Meer und die gesamte Küstenlinie.

Leuchtturm von San Antón
Leuchtturm von San Antón

6. Leuchttürme von San Sebastián

In der Hauptstadt von Gipuzkoa gibt es zwei Aussichtspunkte: einer befindet sich auf dem Monte Igeldo und der andere auf der Insel Santa Clara. Der Leuchtturm von Igeldo, auch Farola genannt, liegt 135 Meter über dem Meeresspiegel und damit etwas niedriger als der alte Leuchtturm, da er früher von Nebel und Wolken verdeckt war.

Den Leuchtturm auf der Insel Santa Clara kann man zu Fuß erreichen, zuvor muss man jedoch ein Boot vom Hafen aus nehmen. In dem Gebäude befindet sich außerdem die Installation Hondalea der Künstlerin Cristina Iglesias.

7. Leuchtturm von la Plata

Dieser Leuchtturm liegt im malerischen Dorf Pasaia und ist der Höhepunkt eines Rundweges, der den Berg Ulia mit dem Küstenort verbindet, bestens geeignet für alle, die unsere Natur genießen möchten.

Die Steilküste, an der er sich befindet, ist als „la punta de la Plata“ (die silberne Spitze) bekannt, weil die Felsen silbrig glänzen, wenn sie von den Wellen benetzt werden, daher kommt auch der Name des Leuchtturms.

Leuchtturm von la Plata
Leuchtturm von la Plata

8. Leuchtturm von Cabo Higuer

Dieser Leuchtturm ist der letzte im spanischen Baskenland, denn es befindet sich in Hondarribia, einer Gemeinde an der Grenze zu Frankreich. Er liegt direkt am Berg Jaizkibel und ist im neoklassischen Stil gehalten. Er wurde 1878 anstelle des Turms errichtet, der Jahre zuvor von den karlistischen Truppen zerstört worden war.

Diesen Leuchtturm kann man mit dem Auto erreichen.

Neben den beschriebenen Leuchttürmen gibt es noch andere in Getxo, Zumaia und an verschiedenen Küstenorten des Baskenlandes. Lassen Sie sich das nicht entgehen!